Lebensmittel und 1500 Euro Spende
Die Halle Ost war am Sonntag Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Sportler und Fans vereinten sich für einen guten Zweck.
Die Halle Ost wurde am Sonntag nicht nur vom sportlichen Wettkampf und sportlicher Fairness eingenommen, sondern stand auch im Licht des sozialen Engagements. Der gesamte Verein der Spielgemeinschaft Handball Ibbenbüren veranstaltete eine Spendenaktion für die Tafel Ibbenbüren. Lebensmittel und die Tageserlöse gingen an die Tafel.
35 Kisten voller Lebensmittel sammelte die SGH Ibbenbüren. Nicht nur Spielerinnen, Spieler und Verantwortliche waren daran beteiligt, auch Zuschauer, Fans und die gegnerischen Teams, gegen die die vier SGH-Teams angetreten sind.
„Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten“, eröffnete Frank Schneider, Geschäftsführer vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und damit der Tafel Ibbenbüren. „Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Verein sich so ins Zeug legt, um so viel zu spenden. Mit den 35 Kisten werden wir für die nächsten Wochen Bedürftige versorgen können.“
Neben den Kisten voller Lebensmittel gab es obendrauf noch die Spende von 1500 Euro, die die SGH an diesem Tag durch den Verkauf von Essen und Trinken, sowie durch die Eintrittserlöse gesammelt hat.
Die C-Juniorinnen backten im Vorfeld mit dem Regionalliga-Damenteam Kekse. Auch selbstgemachter Kuchen lockte alle Gäste zum Genießen und Spenden ein. Die Teams standen, wenn sie nicht gerade auf die Platte mussten, hinter den Theken und versorgten alle Anwesenden.
SGH-Vorstand Markus Wedderhoff lobte das Engagement der eigenen Teams: „Es ist toll, dass wir solche Mannschaften haben. Die ganze Organisation und Abstimmung mit der Tafel hat alles Moana Schilberg übernommen. Wir vom Verein mussten fast nur zustimmen.“ SGH-Vorstand Thorsten Landau übergab den Scheck nach dem Sieg der SGH-Herren gegen VfL Gladbeck 2 an Frank Schneider und die Tafel.
Moana Schilberg von den SGH-Damen war hier die treibende Kraft: „Wir haben das schon früher mit der HSG Osnabrück gemacht. Ich spende auch mit meiner Schule in Georgsmarienhütte für die Tafel und weiß, dass mit ganz wenig Aufwand ganz viel dabei herum kommt. Deswegen haben wir uns entscheiden, das hier auch in Ibbenbüren zu machen.“
„Wenn die Menschen lächeln und durch so etwas glücklich werden, ist das doch super.“
Moana Schilberg, Spielerin der SGH Ibbenbüren
Mannschaftskollegen Sara Windoffer ergänzte: „Dann haben wir den Verein und den Vorstand involviert und dadurch eine größere Sache daraus gemacht.“ Jeder sollte sich beteiligen können, auch die Kleinsten. Selbst wenn es nur eine Nudelpackung sei. „Rundum eine gelungene Aktion“, freute sich Windoffer. „Dann noch so ein Betrag, das ist vor Weihnachten schon schön.“
Schilberg, die vom restlichen Mannschaftsrat als Person mit dem größten Herz für ihre Mitmenschen bedacht wurde, erläuterte ihre persönliche Motivation: „Ich mag solche Aktionen gerne, ich bin Lehrerin und daher ist es ganz nahe, sich im sozialen Bereich einzusetzen. Wenn die Menschen lächeln und durch so etwas glücklich werden, ist das doch super.“
Artikel geschrieben von Bernd Kolkmann
In der IVZ erschienen am Montag, 16.12.2024